Materialien und Technik: Die Herzstücke des Nullenergiehauses
Dämmung, Luftdichtheit und Wärmebrückenfreiheit bestimmen den Bedarf. Hochwertige Fenster, sorgfältige Details und Qualitätssicherung auf der Baustelle sparen über Jahrzehnte Energie. Eine Leserin aus Graz schrieb uns, wie ein Blower-Door-Test Fehler entlarvte und später die Stromrechnung messbar schrumpfte.
Materialien und Technik: Die Herzstücke des Nullenergiehauses
Photovoltaik liefert den Löwenanteil, Solarthermie unterstützt Warmwasser, kleine Windanlagen lohnen nur am passenden Standort. Wichtig sind Ausrichtung, Verschattungsfreiheit und smarte Wechselrichter. Ein Batteriespeicher verschiebt Erzeugung zu Verbrauch und erhöht die Selbstnutzung, besonders in der Abendspitze.